Differenzierung im Wahlpflicht­bereich II ab Klasse 9

Im Wahlpflichtunterricht erhalten Schülerinnen und Schüler Möglichkeiten, in ihrer schulischen Entwicklung Schwerpunkte entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten und Neigungen zu setzen.

Grundsätzlich werden im Wahlpflichtbereich folgende Ziele angestrebt:

  • erweitertes Grundlagenwissen und vertieftes Fachwissen,
  • Kenntnis fachspezifischer Methoden (praktische Anwendungen, Projektarbeiten, Experimente),
  • Zusammenwirken der fachspezifischen Methoden in fachübergreifenden Bereichen,
  • methodische Selbstständigkeit und Intensivierung der Lernbereitschaft.


Leistungsbewertung:

  • Wie in den sogenannten „Hauptfächern“ erfolgt die Leistungsbewertung im WPII auf der Grundlage von mündlichen und schriftlichen Leistungen.
  • Zur mündlichen Mitarbeit gehören ggf. auch praktische Arbeiten, die im Laufe eines Halbjahres angefertigt werden.
  • In allen Kursen des WPII sind im Halbjahr zwei Klassenarbeiten zu schreiben, d.h. insgesamt vier pro Schuljahr, davon kann eine Klassenarbeit pro Schuljahr durch eine alternative Lernleistung ersetzt werden. Die Entscheidung trifft der Fachlehrer oder die Fachlehrerin nach Absprache mit der jeweiligen Fachkonferenz.
  • Die im WPII erbrachte Leistung ist versetzungswirksam. Das Wahlpflichtfach gehört aber – trotz der obligatorischen Klassenarbeiten – nicht zu der Fächergruppe I (Deutsch, Mathe, Englisch, 2. Fremdsprache), sondern zur Fächergruppe  II – wie die nicht-schriftlichen Fächer.


Das aktuelle Wahlpflichtangebot umfasst die Fächer:

  • Biochemie
  • Informatik
  • Kommunikation und Medien
  • Französisch (neu einsetzend)
  • Darstellen und Gestalten und Design


Darüber hinaus besteht das überschulischen Angebot des Differenzierungsfachs Altgriechisch .

Der Zentralkurs Altgriechich findet Freitagnachmittags am Friedrich-Wilhelm-Gymnasium statt. Die Schüler:innen erwerben das Graecum am Ende der EF. In der 9 müssen sie noch ein 2. Differenzierungsfach belegen, damit sie auch dann, wenn der Griechischkurs in der 10 nicht eingerichtet werden kann, ein Differenzierungsfach fortführen können. 

Der Unterricht im Wahlpflichtbereich erfolgt außerhalb des Klassenverbandes in Kursen. (https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Schulsystem/Schulformen/Gymnasium/Sek-I-G9/Mittelstufe/index.html)

Allgemeine Informationen zu den wählbaren Fächern

In der folgenden Datei haben die Fachschaften Informationen zu den einzelnen Wahlpflichtfächern zusammengestellt.

Haben Sie darüber hinaus noch Fragen, laden wir Sie zu unserem digitalen Informationsabend anlässlich der Wahl des Differenzierungsfaches (WP II) für die Jahrgangsstufen 9 und 10 herzlich ein.

Datum: Dienstag, den 03.03.2026
Uhrzeit: 19:00 Uhr

Die Zugangsinformationen haben Sie über einen Elternbrief bzw. den Teams-Account Ihres Kindes erhalten. Sie benötigen auf jeden Fall die Zugangsdaten zum Teams/Microsoft-Account ihres Kindes.

Sie können sich zu dem genannten Termin auch direkt über diesen Link in den Informationsabend einwählen:

Klicken, um am Informationsabend teilnehmen

Auch die Wahlen werden digital durchgeführt (MS Forms). Auch hier benötigen Sie die Zugangsdaten zum Teams/Microsoft-Account ihres Kindes.

https://forms.cloud.microsoft/Pages/ResponsePage.aspx?id=6ibLtMHM7kagFkFTc4TDe8CPr41dbThChfPe5t17441UNlJWTENDU080WFc1UU1COFRFSE01SktLNy4u

Das Wahlformular ist ab dem 4. März 2026 aktiv und schließt am 14. März 2026.


Vorstellung der einzelnen Fächer

 

Biologie-Chemie

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Darstellen und Gestalten und Design

Kommunikation-Medien

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Informatik

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Französisch (neu einsetzend)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden