Skip to content Skip to footer
Städtisches Gymnasium Thusneldastraße Köln Deutz

KAVO

Der Karneval an der THUS:
Die KAVO

Die KAVO – kurz für Karnevalsvorbereitungsgruppe – ist seit Langem ein fester Bestandteil unserer Schule. Seit 1985 nehmen wir jährlich als karnevalistisches Highlight am Deutzer Dienstagszug und seit 1986 an den Kölner „Schull- un Veedelszöch“ am Karnevalssonntag teil.

Das jeweilige Motto unserer Gruppe lehnt sich ganz bewusst nicht immer an das allgemeine Kölner Motto an, sondern wir suchen Ereignisse, die im Zusammenhang mit der Schule oder unserem „Veedel Düx“ stehen, z.B. „Die Bücherwürmer vun dr Thusneldastroß“.

Unsere Themen sind so vielseitig wie unsere KAVO auch!

Anmeldung Karneval 2023 ➝

Aktuelle Termine

  • Am Mittwoch, den 15.02. treffen wir uns ab 16:00 Uhr zum Kamellepacken! Hier können wir jede helfende Hand gebrauchen.

  • Schul- und Veedelszöch am 19.02.2023
  • Deutzer Dienstagszug am 21.02.2023

    Alle konkreten Infos zu den Zügen am Karnevalssonntag und Veilchendienstag finden sich hier: ablaufplan_umzüge_kurzübersicht_2023

Wer macht mit?

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis Q2, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie Ehemalige; jeder, der möchte, kann bei der Kavo kreativ und innovativ mitwirken.

Wir freuen uns über jeden, der sich engagieren möchte, sowohl von Schüler- als auch Elternseite!

Die KAVO ist ein vielseitiges Projekt:

Die Aufgaben reichen vom Gestalterischen und Künstlerischen, wie z.B. beim Wagenbau, über das Schneidern der Kostüme bis hin zu der Organisation dieses großen, aber auch immer sehr spannende und schöne Unternehmung. Seit diesem Schuljahr wird erstmalig auch ein Profilkurs in den Jgst. 7 und 8 angeboten, in dem Schülerinnen und Schüler gemeinsam Ideen entwickeln und umsetzen.

Warum überhaupt Schulkarneval?

Traditionen müssen gepflegt werden, besonders die schönen! Natürlich steht der „Spaß an d‘r Freud“ im Vordergrund, doch die pädagogischen Ziele sind nicht zu unterschätzen:  

Gemeinschaft:

In der KAVO treffen sich Schülerinnen und Schüler unterschiedlichen Alters, Eltern und Lehrer. Jeder plant, arbeitet und feiert mit und findet seinen Platz bei uns. Im stress- und notenfreien Raum wird samstags zwischen November und März gearbeitet. Die Schülerinnen und Schüler lernen in einer positiven Atmosphäre Verantwortung zu tragen, ihre eigenen Stärken einzuschätzen und im Team zu arbeiten. 

Projektarbeit:

Von der Findung eines Mottos über die Organisation und Finanzplanung, die Werk- und Näharbeiten bis hin zum Kammellepacken und schließlich der Teilnahme an den Zügen selbst sind die „Schull un Veedelszöch“ eine komplexe Unternehmung, in dem Selbstständigkeit, Verantwortung und Gemeinschaftssinn von Bedeutung sind. Phantasie und Durchhaltevermögen sind in gleicher Weise gefordert. So gehört die KAVO zur Projektarbeit unserer Schule.

Video abspielen

Bildergalerie

Go to Top