Datenschutz­erklärung

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Kontaktformular und E-Mail-Versand

Wenn Sie uns über ein Online-Formular kontaktieren oder ein Formular auf unserer Website ausfüllen, werden die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer sowie weitere im Formular enthaltene Angaben) verarbeitet.

Zweck der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens sowie zur Übermittlung einer Bestätigung oder Kopie Ihrer Formularangaben an

  • Ihre eigene E-Mail-Adresse sowie
  • die von Ihnen zusätzlich angegebene E-Mail-Adresse (sofern Sie diese eingetragen haben).

 

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie im Rahmen des Absendevorgangs durch das Setzen eines Häkchens erteilen.

Empfänger der Daten

Die übermittelten Daten werden intern durch die zuständigen Mitarbeitenden verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist zur Erfüllung Ihres Anliegens erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

Übermittlung per E-Mail

Die Übermittlung der Formulardaten erfolgt per E-Mail. Bitte beachten Sie, dass bei unverschlüsseltem E-Mail-Versand kein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter gewährleistet werden kann.
Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie alternativ andere Kontaktmöglichkeiten (z. B. postalisch oder telefonisch) nutzen.

Dauer der Speicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Widerruf der Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Der Widerruf ist formlos per E-Mail an (office-thusnelda@stadt-koeln.de) möglich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.