Richterin Almut Schneider zu Besuch bei uns – Europa erhält ein Gesicht

Im Rahmen der EU-Initiative „Back to School“, die 2007 unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft ins Leben gerufen wurde, besuchte die Richterin Almut Schneider unser Gymnasium.

Ziel der Initiative ist es, dass Bedienstete der europäischen Institutionen Schulen besuchen, um mit Schülerinnen und Schülern über Europa ins Gespräch zu kommen und ihre Arbeit innerhalb der EU greifbar zu machen.

Frau Schneider, die als Richterin für die EU tätig ist, stellte in einer anschaulichen Präsentation die Strukturen, Funktionsweisen und Regelungen der Europäischen Union vor.

Dabei wurde besonders deutlich, wie stark die EU den Alltag jedes Einzelnen beeinflusst – sei es in Fragen der Reisefreiheit, des Verbraucherschutzes oder der gemeinsamen Gesetzgebung.

Im Anschluss an die Präsentation hatten die drei teilnehmenden 10. Klassen die Gelegenheit, persönliche und aktuelle Fragen zu stellen. Dabei standen Themen wie die europäische Flüchtlingspolitik, das Image der EU sowie deren zukünftige Entwicklung im Fokus der Diskussion.
Frau Schneider beantwortete die Fragen offen und praxisnah, wodurch ein lebendiger und nachhaltiger Austausch entstand.

Durch den Besuch wurde Europa nicht nur als politische Institution, sondern auch als konkreter Teil unseres Lebens erlebbar – ganz im Sinne des Projekts: Europa bekommt ein Gesicht.

 

Herzlichen Dank auch an dieser Stelle noch einmal an Frau Schneider für Ihre Zeit, den spannenden Vortrag und die anregende Diskussion.

Weiterführende Links: 

https://www.instagram.com/mbeim.nrw?igsh=MnM0cHA2eXA4bXI5

https://mbeim.nrw/nrw-bei-der-eu/unser-haus-bruessel-die-nordrhein-westfaelische-landesvertretung

 

Präsentation zum Vortrag: