Grundlegendes
Das Gymnasium Thusneldastraße im Verbund der NRW‑Sportschule Köln
Profil
Als Teil der NRW‑Sportschule Köln bündeln wir schulische Exzellenz und sportliche Förderung. Ziel ist es, Leistung und Lernen verlässlich zu verbinden – mit klaren Trainingsfenstern, individueller Begleitung und festen Ansprechpartner:innen.
Was ist die NRW‑Sportschule?
NRW‑Sportschulen sind staatlich anerkannte Schulen mit einem besonderen Förderauftrag für sportlich talentierte Kinder und Jugendliche. Kern sind zusätzliche Trainingseinheiten im Stundenplan, abgestimmte Wettkampf- und Lehrgangsplanung sowie Nachführzeiten für versäumten Unterricht. Die Zusammenarbeit mit Vereinen, Verbänden, dem Olympiastützpunkt NRW/Rheinland und dem Sportinternat ist fest verankert.
Der Verbund der NRW-Sportschule Köln
Das Gymnasium Thusneldastraße arbeitet mit dem Apostelgymnasium, der Gesamtschule Lindenthal, dem Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg und dem Sportinternat zusammen. Einheitliche Verfahren bei Sichtung und Förderung sorgen für kurze Wege und klare Zuständigkeiten.
Sportklasse
Zum Schuljahr 2026/27 startet die erste Sportklasse am Gymnasium Thusneldastraße. Sie erhält feste Trainingsfenster, mehr Sportunterricht, strukturierte Lernzeiten und eine eng abgestimmte Betreuung.
Das Aufnahmeverfahren in Kürze:
Die Aufnahme in die Sportklasse erfolgt in mehreren Schritten: Online-Voranmeldung zum MT1, Motorischer Test (MT1) als Eingangstest, ggf. sportartspezifische Sichtungen, abschließende Entscheidung und Rückmeldung der Schule. Eine bebilderte Beschreibung der MT1-Aufgaben finden Sie auf der Unterseite.
Hinweis: Die Anmeldung wird zum Anmeldezeitraum vom 01.12- 31.12.2025 freigeschaltet.
Förderung im Alltag
- Mögliche Trainingszeiten am Vor- oder Nachmittag – je nach Sportart und Jahrgang
- Verlässliche Absprachen bei Wettkämpfen und Lehrgängen, Nachführzeiten
- Individuelle Laufbahnberatung und Begleitung
- Enge Zusammenarbeit mit dem Sportinternat, dem Olympiastützpunkt NRW/Rheinland und Partnervereinen
Partner & Sportarten
Wir kooperieren u. a. mit dem KEC – Kölner Eishockey‑Club, dem FC Viktoria Köln, dem Sportinternat und dem Olympiastützpunkt NRW/Rheinland. Weitere Sportarten und Ansprechpartner werden fortlaufend ergänzt.
Infrastruktur
Die Schule erhält ein neues Schulgebäude und eine neue Turnhalle. Der Start der Bauphase ist voraussichtlich 2028. Während dieser werden wir eine moderne Dreifach-Sporthalle als Interimslösung zur Verfügung haben. Bis dahin nutzen wir zwei Einfach-Sporthallen sowie diverse außerschulische Lernorte wie z. B. den Fühlinger See, Fitnessstudios, Boulder- und Kletterhallen in Köln, das Agrippabad und den Lentpark.
Kontakt:
Bei Fragen wenden sie sich bitte an die NRW‑Sportschul-Koordination am Gymnasium Thusneldastraße: nrw-sportschule@thusnelda-gymnasium.de
- Mögliche Trainingszeiten am Vor- oder Nachmittag – je nach Sportart und Jahrgang
- Verlässliche Absprachen bei Wettkämpfen und Lehrgängen, Nachführzeiten
- Individuelle Laufbahnberatung und Begleitung
- Enge Zusammenarbeit mit dem Sportinternat, dem Olympiastützpunkt NRW/Rheinland und Partnervereinen
Förderung im Alltag
Die Schule erhält ein neues Schulgebäude und eine neue Turnhalle. Der Start der Bauphase ist voraussichtlich 2028. Während dieser werden wir eine moderne Dreifach-Sporthalle als Interimslösung zur Verfügung haben. Bis dahin nutzen wir zwei Einfach-Sporthallen sowie diverse außerschulische Lernorte wie z. B. den Fühlinger See, Fitnessstudios, Boulder- und Kletterhallen in Köln, das Agrippabad und den Lentpark.