

Seit vielen Jahren eine Tradition an unserer Schule: Die Teilnahme an der Juniorwahl, einer bundesweiten Simulation der „echten“ Wahl.
So wurden von Montag bis Donnerstag vor der Bundestagswahl am 23.02. fleißig Kreuzchen auf die Wahlzettel gesetzt – und vor allem im Unterricht, in den Pausen und beim Gang zum Wahllokal mit Mitschüler:innen über die Wahlentscheidung diskutiert.
Unser Schul-Ergebnis ist eingeflossen ist das bundesweite Juniorwahl-Ergebnis – denn nicht nur wir, sondern fast 1,5 Millionen Schüler:innen in Deutschland haben bei der Juniorwahl mitgemacht. Das bundesweite Ergebnis ist www.juniorwahl.de veröffentlicht.
Ein großer Dank geht an die Schüler:innen der 10c, die in wechselnden Besetzungen zuverlässig das Amt der Wahlhelfenden ausgeführt haben und nach Wahlschluss am 21.02. zwei Stunden lang die 498 abgegebenen Stimmen ausgezählt haben. Das schulinterne Ergebnis ist im Schulgebäude ausgehängt.