
Aufgabe:
Wir waren im Labor der Uni Köln und haben verschiedene Experimente gemacht. Ziel war es, durch chemische Reaktionen Hinweise zu bekommen, die bei der Aufklärung eines Mordfalls helfen können.
Durchführung:
Wir haben die Experimente Schritt für Schritt nach Anleitung durchgeführt. Dabei haben wir immer auf Sicherheit geachtet: Schutzbrille und Laborkittel getragen und vorsichtig mit den Chemikalien gearbeitet. Es war spannend zu beobachten, welche Veränderungen passieren, zum Beispiel Farbwechsel oder Gasentwicklung.
Beobachtungen:
Bei den Experimenten konnten wir sehen, dass die Reaktionen sehr unterschiedlich ablaufen. Manche Veränderungen waren sofort sichtbar, andere zeigten sich erst nach einer Weile. Besonders interessant war, wie genau man hinschauen muss, um alle Details zu erkennen.
Ergebnisse:
Die Experimente haben gezeigt, dass chemische Reaktionen viel über Stoffe verraten und wie sie sich verändern. Einige Reaktionen lieferten Hinweise, die für die Lösung des Falls wichtig sein könnten.
Fazit:
Die Arbeit im Labor hat richtig Spaß gemacht und war sehr lehrreich. Wir konnten sehen, wie Chemie praktisch funktioniert und wie sie bei Ermittlungen helfen kann. Genaues Beobachten und vorsichtiges Arbeiten waren dabei besonders wichtig. Insgesamt war es eine spannende Erfahrung.
Ein Bericht von Valeria, Naima und Aaliyah
Link auf die Webseite der Uni:
https://zdi-schuelerlabor.uni-koeln.de/lehrkraefte/klassenbesuche