Verein der Freunde und Förderer des städtischen Gymnasiums Köln-Deutz Thusneldastr. e.V.
…und warum sollten auch Sie jetzt unbedingt Mitglied in unserem Verein werden?
Der „Förderverein“ hat es sich zur Aufgabe gemacht das Städtische Gymnasium Thusneldastraße und seine Schüler in
allen Belangen ideell und materiell zu unterstützen.
Wir, der Förderverein, halten es für erforderlich...
> Mittel für die Beschaffung von Lehrmitteln zur Verfügung zu stellen
> Veranstaltungen erzieherischer, künstlerischer und sportlicher Art zu fördern
> Die Verbindung zwischen Schule und Elternhaus zu pflegen
Gerade in Zeiten eingeschränkter finanzieller Mittel ist die Existenz eines Fördervereins an Schulen wichtig. Sofern städtische Mittel nicht immer ausreichen und pädagogisch begründete Anschaffungen wünschenswert und erforderlich sind, hilft der Förderverein, die Ausstattung der Schule zu verbessern.
Für einen jährlichen Mindestbeitrag von nur 15,00 € helfen Sie Ihren/unseren Kindern, den Schulalltag zu meistern.
Deshalb zögern Sie nicht: Werden Sie noch heute Mitglied in unserem Förderverein zum Wohle Ihres Kindes.
Der Vorstand
Vorsitzender | Martin Kluth |
2. Vorsitzender | Christian Farr |
Geschäftsführer | Klaus Funken |
Beisitzerin | Martha Becker |
Beisitzerin | Claudia Dauerer |
Beisitzer | Dr. Jan Kösters |
Beisitzer | Ante Sumanovic |
Beisitzer | Dennie Visser |
...und 275 unverzichtbare Mitglieder (Stand Oktober 2020)
Wir als Förderverein freuen uns über ein Gespräch mit Ihnen. Gerne können Sie auch an einem unseren Treffen teilnehmen, um sich zu informieren. Haben Sie Fragen oder Anregungen? Sie erreichen uns ganz einfach per E-Mail: foerderverein@thusnelda-gymnasium.de
![]() |
|
![]() |
Spendenquittungen - Bei Spenden bis 200 Euro reicht ein einfacher Nachweis
Bei Zuwendungen bis 200 Euro reicht für das Finanzamt ein „vereinfachter Nachweis“, zum Beispiel ein PC-Ausdruck der Buchungsbestätigung. Deshalb benötigen Sie auch keine Spendenquittung über ihren Mitgliedsbeitrag des Fördervereins. Um Kosten zu sparen, werden wir daher nur bei Spenden über 200 EUR eine Spendenquittung ausstellen.
Wir danken allen Mitgliedern für ihre Unterstützung und werden den Mitgliedsbeitrag 2020 zum 01.03.20 per SEPA-Lastschrift einziehen